Hospiz macht Schule
Business School meets Hospiz
17. April 2024
„Bevor ich sterbe“-Aktion am Wochenmarkt in Vöcklabruck
22. Mai 2024
Hospiz macht Schule
Business School meets Hospiz
17. April 2024
„Bevor ich sterbe“-Aktion am Wochenmarkt in Vöcklabruck
22. Mai 2024
alle anzeigen

Benefizvortrag zu Gefahren im Internet für Kinder von Alexander Geyrhofer

Alex Geyrhofer mit Lisa Buchegger

„Hinschauen und Handeln“ – ein Motto das in viele Bereiche hineinwirkt.

Rund 80 Personen folgten der Einladung von Diplomsozial- und Gewaltpädagoge Alexander Geyrhofer zu seinem Vortrag „Gefahren im Internet- so schützen Sie Ihr Kind“ Mitte April im Rathaussaal Seewalchen. Geyrhofer widmete die freiwilligen Spenden der Veranstaltung von mehr als € 700,00 dem Mobilen Palliativteam Salzkammergut. Wie groß der Wissensdurst und die vorherrschende Unsicherheit und zugleich Angst mit den Untiefen des „Internets“ ist, zeigte der große Andrang,  der Rathaussaal in Seewalchen war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Als unglaublich wertschätzend empfanden wir den Vorschlag von Alexander Geyrhofer, die Hospizbewegung im Rahmen seiner Veranstaltung präsentieren zu können. Das war eine großartige Gelegenheit für uns, denn „so ein junges Publikum haben wir selten und es ist extrem hilfreich, wenn Menschen zeitgerecht informiert sind, welche Hilfeleistungen möglich und in der Region vorhanden sind“,
so Elisabeth Buchegger, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Vöcklabruck.

Sowohl in der Auseinandersetzung mit dem Thema „Sterben, Tod und Trauer“ als auch in einer vernünftigen und kontrollierten Verwendung des Internets oder dem Einsatz von Zivilcourage, wenn es beispielsweise um Cybermobbing geht, sollte niemand „schiss“ haben. Mut ist in allen Belangen gefragt und es gibt Menschen wie Geyrhofer, die Mut machen, sich bei der Polizei entsprechende Hilfe, Unterstützung und Knowhow holen zu können und Vereine wie die Hospizbewegung, die ebenso wertfrei und menschenzugewandt da sind, wenn die letzten Lebensmonate oder -tage beginnen. Allesamt sind schwierige Aufgaben, vor denen wir lieber wegschauen, aber genau das Gegenteil zeigt Wirkung: Hinschauen und Handeln!

Der Schörflinger Alexander Geyrhofer ist Experte für die Gefahren des Internets für Kinder. Bei an sich „harmlosen“ Spielen nehmen Kriminelle über die Chatfunktion unter falscher Identität Kontakt mit ihnen auf. Was harmlos beginnt führt schnell in die völlig falsche Richtung. Geyrhofer ist Diplomsozialpädagoge, Gewaltpädagoge, Autor und Polizist, kennt die Szenarien also von unterschiedlichsten Seiten.

Die Gefahren im Internet

Unangemessene Inhalte können gewalttätige, sexuelle oder anderweitig nicht kindgerechte Materialien umfassen, die die Entwicklung der Kinder beeinträchtigen können. Cybermobbing ist eine weitere ernste Bedrohung, bei der Kinder über das Internet belästigt, erniedrigt oder bedroht werden, was zu Angstzuständen, Depressionen und in extremen Fällen sogar zu Selbstmordgedanken führen kann. Datenschutzverletzungen gefährden die persönlichen Informationen der Kinder, was zu Identitätsdiebstahl oder anderen Formen des Missbrauchs führen kann. Schließlich können Kinder auch Opfer von Online-Betrug werden, bei dem sie oder ihre Eltern finanziell betrogen werden. Es ist wichtig, Kinder über diese Gefahren aufzuklären und sie beim sicheren Umgang mit dem Internet zu unterstützen.

Benefizvortrag zu Gefahren im Internet für Kinder von Alexander Geyrhofer
Diese Seite verwendet ausschließlich essentielle Cookies. Wir sind am Dienst der Kranken unterwegs und verfolgen keine Onlinespuren. -Sie wollen zum Datenschutz?.