News der Hospizbewegung Vöcklabruck

8. April 2025

Tag der Offenen Türe: 26. April, 10.00 – 16.00 Uhr

Ein über Jahrzehnte gehegter Wunsch ist Realität geworden: Wir freuen uns darauf, euch in unseren neuen Büroäumlichkeiten begrüßen zu dürfen. An einem Ort, in dem sich auch das Sankt Barbara-Hospiz und dessen Tageshospiz befinden. In einem Haus der Begegnung in […]
17. März 2025

Übersiedelung unserer Büros

Es ist soweit: die Kisten sind gepackt, alle wesentlichen Vorbereitungen getätigt, wir sind hochmotiviert und übersiedeln diese Woche in die Sportplatzstraße 6 (2. Stock). Montag, 17. März, wird unsere Telefonanlage am neuen Standort eingerichtet, möglicherweise sind wir kurzzeitig nicht erreichbar. […]
12. Februar 2025

Wir gratulieren Dr. Gebhard Kurzweil

Dr. Gebhard Kurzweil ist einer unserer Palliativärzte, die das Mobiles Palliativteam Salzkammergut verstärken. Einige kennen ihn vielleicht auch aus dem Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, wo er nach wie vor einen Tag zu erleben ist. Kurzweil ist Facharzt für Radio-Onkologie, Palliativmediziner und […]
20. Januar 2025

Gute Winde und ruhige See

Unser „Kapitän“ der Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck Dr. Wolfgang Wiesmayr war begeisterter Segler und so will ich diese Worte auf seine große Leidenschaft beziehen.   Mit seinem Wissen und seiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, hat er das Schiff „Hospizbewegung“ über 25 […]
7. Januar 2025

Wir trauern um eine große Seele

MR Dr. Wolfgang Wiesmayr,Gründer der Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck     Er war das „Urgestein“ der Palliativen Versorgung zuhause in Oberösterreich, hat in seiner Heimatstadt vor 25 Jahren die Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck gegründet und im Österreichischen Dachverband für die flächendeckende Hospiz- […]
5. Dezember 2024

Auf Spar Hieke in Unterach kann man sich verlassen

Wir sind begeistert: wie jedes Jahr werden die Überbleibsel der Obst- und Gemüseabteilung bei Spar Hieke in Unterach nicht weggeworfen, sondern von einer ehemaligen Mitarbeiterin, die jetzt in Pension ist, zuhause eingekocht. Verkauft wird die Marmelade dann wieder bei Spar […]
7. November 2024

Bezauberndes Lichterkonzert von SchülerInnen der Landesmusikschule Vöcklabruck

Esther Reichl, Direktorin der Landesmusikschule Vöcklabruck, hatte die Idee für den Neuanfang eines „fixen“ Herbstkonzertes für die Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck als Nachfolge zu den Sinnfonic-Konzerten. Deshalb lud sie zum Lichterkonzert in die Schule, eine Initialzündung, die hoffentlich wirklich in die […]
30. Oktober 2024

Gedenkfeier in der Friedenskirche

Einmal jährlich laden wir in die Evangelische Friedenskirche in Vöcklabruck all jene Angehörigen, der Verstorbene wir im letzten Jahr begleiten durften. Mehr als 500 Personen waren es in den letzten Monaten. Bei einem ökumenischen Gottesdienst gedenken wir gemeinsam. Die Namen […]
15. Oktober 2024

Welthospiztag 2024 – Gedanken bis über den Tod hinaus

Unsere ehrenamtliche Hospizbegleiterin Christa Endl über die Trauerbegleitung   „Es wird nie wieder so wie es vorher war, aber es kann trotzdem gut werden“ – diesen Satz spreche ich beim ersten Treffen. Ich vergleiche den Trauerprozess mit einem Mobile. Wenn […]
11. Oktober 2024

€ 3.000,00 von den Goldhaubenfrauen Bruckmühl

„Freude mit heimischer Lebenskultur“, lautet der Leitsatz der Goldhaubenfrauen. Dazu gehören nicht nur die Pflege und Erhaltung der überlieferten Traditionen, wie die lebendige Trachtenkultur, sondern auch das soziale und karitative Engagement.   Besonders verdient gemacht haben sich dabei die Goldhaubenfrauen […]
17. September 2024

Ausflug der Ehrenamtlichen

Der gemeinsame Ausflug mit unseren Ehrenamtlichen führte uns heuer – der Kulturhauptstadt 2024 entsprechend – ins Salzkammergut. Trotz Regen und Wintereinbruch in den Bergen war die Stimmung einfach perfekt. Der Gemeinschaftsgedanke unseres Teams ist immer wieder belebend. Beim Besuch der […]
4. September 2024

SeniorenStammtisch in der Varena

Am 3. September durften wir Teil des SeniorenStammtisches in der Varena in Vöcklabruck sein und waren mit unserem Informationstisch direkt neben der Bühne im Arenabereich perfekt platziert. Unsere Ehrenamtsverantwortliche Marianne Seiringer erklärte den Senioren die Grundbegriffe unserer Arbeit und konnte […]
7. Juli 2024

Ein neuer Apfelbaum im Klostergarten

Bei der 25 Jahre-Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck Feier erhielt unser Gründer Dr. Wolfgang Wiesmayr als symbolisches Dankeschön „seines“ Vereines einen Apfelbaum überreicht, der mittlerweile im Klostergarten der Franziskanerinnen seinen endgültigen Platz gefunden hat. Die Franziskanerinnen unterstützen uns seit Anbeginn, viele Jahre […]
25. Juni 2024

25 Jahre Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck, 20 Jahre Mobiles Palliativteam Salzkammergut

25 Jahre im Dienst der guten Sache, die Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck feiert Jubiläum und zieht eine beeindruckende Bilanz: 66.783 geleistete ehrenamtliche Stunden, 20 Jahre Mobiles Palliativteam Salzkammergut, insgesamt waren es 8.720 betreute Personen, denen das Leben am Lebensende leichter gemacht […]
19. Juni 2024

Großes Interesse am Vortrag zur ehrenamtlichen Begleitung

Groß war das Interesse des Vortrages unserer Ehrenamts-Verantwortlichen Marianne Seiringer im OKH Vöcklabruck am 18. Juni, bei dem sie Einblicke in die Arbeit als Ehrenamtliche/r bei der Hospizbewegung gab. Anhand der vielen Fragen, die gestellt worden sind, war auch abzulesen, […]
29. Mai 2024

Stimmiges Benefizkonzert in Schloss Puchheim

Bei dir ist Frieden Brigitte Benedukts Ehemann durfte Erwin von unserem Mobilen Palliativteam Salzkammergut in den letzten Tagen gut begleiten. Als Dank für die engagierte und intensive Betreuung organisierte die Mezzosopranistin am 23. Mai 2024 im Saal der Landesmusikschule Attnang-Puchheim […]
24. Mai 2024

Lehrgang „Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ ab Jänner 2025 in Vöcklabruck

Am 9. Jänner beginnt der 9. Lehrgang zur Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in Vöcklabruck, eine einmalige Gelegenheit, den Lehrgang direkt in unserem Bezirk zu absolvieren. Er ist die Voraussetzung, um in unser ehrenamtliches Team zu kommen, um Menschen auf ihrem […]
22. Mai 2024

„Bevor ich sterbe“-Aktion am Wochenmarkt in Vöcklabruck

Wovon träumen wir noch, bevor wir sterben? Mit einer außergewöhnlichen Aktion machte die Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck am 22. Mai in Vöcklabruck am Wochenmarkt auf sich aufmerksam. Zahlreiche Passanten schrieben ihre spontanen Gedanken auf die „Bevor ich sterbe“-Tafel, viele wollten erst […]
30. April 2024

Benefizvortrag zu Gefahren im Internet für Kinder von Alexander Geyrhofer

„Hinschauen und Handeln“ – ein Motto das in viele Bereiche hineinwirkt. Rund 80 Personen folgten der Einladung von Diplomsozial- und Gewaltpädagoge Alexander Geyrhofer zu seinem Vortrag „Gefahren im Internet- so schützen Sie Ihr Kind“ Mitte April im Rathaussaal Seewalchen. Geyrhofer widmete die freiwilligen Spenden […]
17. April 2024

Business School meets Hospiz

Anfang April waren wir im Rahmen es Projekttages „Hospiz macht Schule“ in der Business School Vöcklabruck, die sich zusätzlich zu ihrer wirtschaftlichen Kompetenz als eine sehr aufgeschlossene Schule mit sozialem Engagement zeigt. Konkret befassten sich die 16 SchülerInnen der 3. […]
11. April 2024

Schmerz aus spiritueller Sicht

Spiritual Care, auch spirituelle Begleitung oder geistliche Fürsorge genannt, ist eine Form der Unterstützung, die sich auf die spirituellen oder religiösen Bedürfnisse von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen konzentriert. Sie zielt darauf ab, Personen in ihrer Ganzheit zu unterstützen, einschließlich ihrer […]
4. April 2024

Aufbaulehrgang ab 5. Juni: In der Trauer begleiten

Am 5. Juni 2024 beginnt in Vöcklabruck der 1. Aufbaulehrgang „Trauerbegleitung“. Voraussetzung dafür ist: Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung (nach Standards des Dachverbandes HOSPIZ Österreich) Ausbildung in Psychotherapie, Psychologie, LSB, Medizin oder einem Pflegeberuf (Selbsterfahrung, Erfahrung in Gesprächsführung sowie […]
27. Februar 2024

Letzte Hilfe Kurs in Weißenkirchen

Mitte Februar fand in Weißenkirchen im Attergau ein Letzte Hilfe Kurs statt, bei dem Marianne Seiringer, Ehrenamtsleiterin in unserem Verein und Palliativmediziner Franz Reiner wichtige Infos über die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende vermitteln konnten.  Der Letzte Hilfe-Kurs befasst […]
29. Januar 2024

Willkommen im Mobilen Palliativteam: Marlene Berkenhoff

Seit November 2023 verstärkt Marlene Berkenhoff das Mobile Palliativteam Salzkammergut und verwirklicht sich damit den lang gehegten Wunsch, schwer erkrankten Menschen eine würdevolle und professionelle Unterstützung in der letzten Lebensphase zu ermöglichen. Zuvor war Marlene 10 Jahre auf der Interdisziplinäre […]
12. November 2023

Charity Radler erradelten € 7.500,00!

Charity Cycler radelten in 6 Stunden von Vöcklabruck nach Granada und zurück Bereits zum 2. Mal lud die Radlobby Vöcklabruck Anfang November zum “Radeln für den guten Zweck”, ein  “Charity Cycling Event” der Extraklasse, das wieder im Delta-Sportpark in Vöcklabruck […]
30. Oktober 2023

Hospiz macht Schule

Ein besonderes Angebot für Schulen bietet das Projekt „Hospiz macht Schule“, wo eigens dafür geschulte Hospizmitarbeiterinnen einen Workshop in der Schule veranstalten, um auf dieses besondere Thema aufmerksam zu machen. Wie das abläuft kann sehr flexibel gestaltet werden. Trauer und […]
18. September 2023

Sommerfest und ein Abschied

Im Rahmen unseres Sommerfestes der Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen haben wir uns heuer von Christine Haberl verabschiedet. 16 Jahre war sie für uns im Einsatz und Garant dafür, in schwierigen Situationen dranzubleiben, egal wie fordernd sie waren. Auch in der letzten Lebensphase […]
Sommerfest und ein Abschied
Diese Seite verwendet ausschließlich essentielle Cookies. Wir sind am Dienst der Kranken unterwegs und verfolgen keine Onlinespuren. -Sie wollen zum Datenschutz?.