
„Bevor ich sterbe“-Aktion am Wochenmarkt in Vöcklabruck
22. Mai 2024
Stimmiges Benefizkonzert in Schloss Puchheim
29. Mai 2024Am 9. Jänner beginnt der 9. Lehrgang zur Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in Vöcklabruck, eine einmalige Gelegenheit, den Lehrgang direkt in unserem Bezirk zu absolvieren. Er ist die Voraussetzung, um in unser ehrenamtliches Team zu kommen, um Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten.
Zentral geht es um die Vermittlung von persönlichen Haltungen, um das Dasein gut auszuhalten und Patienten wie die An- und Zugehörigen entlasten und unterstützen zu können. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Person und das Lernen aus Erfahrung sind wesentliche Bestandteile des Lehrgangs, persönliche Grenzen werden dabei respektiert.
Der Lehrgang ist ideal für:
- Menschen, die ehrenamtlich in der Hospizbewegung mitarbeiten wollen
- Menschen, die sich aus vielfältigen Gründen vertiefend mit den Themen
Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen wollen - Menschen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit schwerkranke und sterbende
Menschen begleiten (z.B. Personen aus Gesundheits- und Krankenpflegeberufen,
Mitarbeiter*innen aus den Bereichen der Familien-, Behinderten- und
Altenarbeit, Ärzt*innen, etc.)
Aufbau des Lehrgangs:
Theorie: 120 Unterrichtseinheiten / 12 Unterrichtstage + 1 Exkursion
Praktikum: 40 Stunden / 80 Std. Praktikum werden Teilnehmer*innen empfohlen,
die im Ehrenamt tätig sein möchten. Praktikumsstellen sind in Absprache mit der Lehrgangsleitung
in einer Hospiz- oder Palliativeinrichtung frei wählbar. Die Praktikumserfahrungen
werden in einem schriftlichen Bericht zusammengefasst.
Kosten: € 960,00
Mehr Infos dazu gibts auf unserer Ehrenamts-Seite!